Über mich

Mein Name ist Eva Ritter und ich bin 1995 in Hof geboren. Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin, Tagesmutter und Mama von zwei Mädchen.

Während meiner ersten Elternzeit habe ich beschlossen, die Kindertagespflege Sonnenkinder zu gründen. Gerade als Mutter ist es mir eine Herzensangelegenheit, eine liebevolle und bedürfnisorientierte Betreuung anzubieten. Meine Stärken liegen in meiner Empathie, meiner Geduld, meinem Organisationsvermögen und meiner Fähigkeit, auch in stressigen Momenten ruhig und gelassen zu bleiben.

  • eine liebevolle und bedürfnisorientierte Betreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren
  • individuelle Betreuung in einer Kleingruppe (max. 5 Kinder)
  • Betreuung in eigenen Räumlichkeiten inklusive Garten
  • eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Eingewöhnung nach dem Berliner Modell 
  • Fachwissen sowie Praxiserfahrung durch die Erzieher-Ausbildung
  • gezielte Beobachtung und Förderung

Meine Philosophie in der Betreuung

Ein afrikanisches Sprichwort besagt:

„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“

Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten, die es verdienen, mit demselben Respekt behandelt zu werden, mit dem wir auch Erwachsene behandeln. Jedes Kind ist anders, hat sein eigenes Temperament, sein eigenes Entwicklungstempo und wird bei mir genau wie es ist akzeptiert und wertgeschätzt.

Auch Kinder, die noch sehr jung sind, sind in der Lage, ihre Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken und werden von mir zu jeder Zeit ernst genommen und auf Augenhöhe begleitet. Kinder handeln immer für sich, nie gegen uns Erwachsene. Sie sind von Geburt an soziale Wesen und möchten mit uns kooperieren. Hinter einem nicht kooperierenden Kind steckt meistens ein unerfülltes Bedürfnis (Hunger, Müdigkeit, Nähebedürfnis…).

Im Alter von 0-3 Jahren findet unglaublich viel Entwicklung statt. Wann Kinder ihre ersten Schritte machen, keinen Schnuller oder keine Windel mehr brauchen, lässt sich aber nicht beschleunigen oder erzwingen. Viel mehr benötigen Kinder gerade in diesen sensiblen Phasen verlässliche Bezugspersonen, die das Tempo des Kindes akzeptieren und es ermutigen, statt unter Druck zu setzen.